6 Min., 3 Tänzerinnen
Ein komödiantisch-ernstes Tanztheater-Trio zum Thema “Humor des Lebens”.
Wenn sich die Wege verschiedener Charaktere kreuzen und sich diese mal widerwillig, mal lustvoll miteinander auseinander setzen - und einander prägen. Ein humoreskes
Stück Alltag.
Bisherige Veranstaltungsorte | Datum |
Kirche kreativ, Elisabethenkirche, Basel im Rahmen des Kreativ-Gottesdienstes |
Febr. 2006 18.00 Uhr |
Bühne am See, Luzern im Rahmen des "Impact"-Jugendevents |
Juli 2005 17.00 Uhr |
Evang.-method. Kirche, Zürich Oerlikon im Rahmen des Gottesdienstes |
So., 19. Juni 2005 10.00 Uhr |
Casino Theater, Winterthur
im Rahmen der Ref. Jugendkirche Winterthur |
So., 19. Sept.2004 19.00 Uhr |
Rückmeldungen zum Stück
Erst gemeinsam kommt die Einzigartigkeit zum Tragen. Das tanztheater dito schafft es, dass Individuen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, gemeinsam tanzen.
Dabei verlieren diese Individuen nicht etwa ihre Originalität oder Kanten, nein, sie gewinnen vielmehr an Profil. Denn in der gemeinsamen Bewegung heisst Originalität nicht Einsamkeit oder
Selbstsucht, sondern Bereicherung und Wachstum. Dabei entsteht ein Bild warmer Beziehungen, dem man getrost mit einem lachenden und einem etwas beschämten Auge zustimmt.
Pfr. Stefan Werner, Pfarrer Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) Zürich-Nord
Das tanztheater dito sprach uns durch seinen Witz, seinen Charme und seine professionelle Qualität an. Vom ersten Schritt an merkte man: Hier sind Könnerinnen am
Werk und - anders als bei manch anderen Tanztheatern - sorgte die sorgfältige Choreographie dafür, dass es keine toten Momente gab.
Pfr. Beat Rink, Leiter von Kirche kreativ und Crescendo Künstlerarbeit, Basel